Lage
Der Stadtteil Hamborn liegt im Norden der Stadt Duisburg. Es ist ein liebens- und lebenswerter Wohn- und Freizeitstadtteil. Zum Bezirk Hamborn gehören die Ortsteile Röttgersbach, Marxloh, Neumühl, Obermarxloh und Alt-Hamborn. Der Stadtteil hat etwa 73.000 Einwohner und bietet eine Mischung aus historischer und neuer Wohnbebauung. Hamborn ist grün und präsentiert sich für seine Bewohner und Besucher durch eine Vielzahl von Sport-, Freizeit- sowie Naherholungsmöglichkeiten. Dafür sorgen u.a. einige schöne Parks, der Botanische Garten und der Hamborner Stadtwald.
GESCHICHTE
Die älteste schriftliche Erwähnung Hamborns stammt aus dem 10. Jahrhundert. Um 970 wurde das Besitzverzeichnis der Abtei Werden geschrieben, in dem auch ein Stück Land in "Weitfelde iuxta Havenburnen", d.h. in Witfeld bei Hamborn verzeichnet ist. Das Gebiet Hamborn war bis über die Mitte des 19. Jahrhunderts hinein rein landwirtschaftlich geprägt (z.B. Atropshof, Angenendshof, Großelandscheidthof, Heckmannhof, Großemühlhof). Die Industrialisierung begann im Jahre 1848 mit der Errichtung eines Zinkblechwalzwerkes durch Wilhelm Grillo an der Emscher bei Neumühl. 1876 begann dann die erste Kohleförderung.
(Quelle: https://www.rheinruhronline.de/duisburg/duisburgnord/stadtteilhamborn.htm)