Das Objekt

RESERVIERT! Grundstück mit Altbestand zu kaufen.

Zum Verkauf steht ein Grundstück mit Altbestand.
Das Grundstück inkl. Haus wird im gegenwärtigen Zustand erworben.
Ein Angebot für die Abrisskosten inkl. Entrümplung liegen vor, sind aber nicht im Kaufpreis enthalten.
Da es sich um ein Teilgrundstück handelt, was noch geteilt werden muss fallen die Teilungskosten zusätzlich noch an.
(Diese liegen bereits vor)

Gerne stehen wir Ihnen für weitere Fragen oder einen Besichtigungstermin zur Verfügung.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir auch den Immobilieneigentümern/innen gegenüber zu einem sorgfältigen Umgang mit sensiblen Daten verpflichtet sind und nähere Informationen nur weitergeben, wenn Sie bei Ihrer Anfrage Ihre vollständigen Kontaktdaten angeben.
Vielen Dank im Voraus für Ihr Verständnis.
Das Grundstück wird erst bei Vorlagen einer finaler Bankbestätigung reserviert.

Objektdaten

  • Objektnummer

    KW369

  • Objektart

    Einfamilienhaus

  • Ort

    Emmerich am Rhein

  • Baujahr

    1964

  • Zustand

    baufällig

  • Zimmer

    5

Energieausweis

  • Energieausweistyp

    Bedarfsausweis

  • Wesentlicher Energieträger

    Gas

  • Endenergiebedarf

    452,50 kWh/(m²*a)

  • Energieeffizienzklasse

    H

Flächen

  • Grundstücksfläche

    ca. 1128 m²

  • Wohnfläche

    ca. 135 m²

Preise

    Preise auf Anfrage

Ausstattung

Lage

Ein bisschen Stadtgeschichte:

Von der Netterdensche Straße bis zum Reekscher Weg.
Emmerich übernimmt am 09. April 1957 durch einstimmigen Beschluss des Rates die Unterpatenschaft für die früher etwa 4.000 Einwohner zählende Stadt Korschen.

Korschen lag im Kreis Rastenburg in Ostpreußen. Nachdem der Kreis Rees 1956 die Patenschaft über diesen ehemaligen ostpreußischen Kreis übernommen hatte, war es folgerichtig, dass Orte des Kreises Rees über Orte des früheren Kreises Rastenburg Unterpatenschaften übernahm. Nach einer bei der Kreisverwaltung in Wesel stattgefunden Besprechung lag eine Anregung des Oberkreisdirektors vom 25. April 1957 in Emmerich vor, nun auch in den Patenschaftsorten Straßen nach den betreffenden Patenschaften zu benennen.

Dem Rat der Stadt Emmerich wurde im Hinblick auf die Unterpatenschaft von der Verwaltung vorgeschlagen, den neuen Weg, der durch die von der Deutschen Bauernsiedlung gebauten Nebenerwerbsstellen führte, mit Korschener Weg zu bezeichnen. Diese ländliche Siedlung diente vornehmlich den aus dem Osten geflüchteten Landarbeitern. Im Mai 1957 konnten die errichteten Häuser bezogen werden. Der Rat beschloss am 15. Juli 1957, diesen Verbindungsweg Korschener Weg zu benennen.

Quelle:
Straßen in Emmerich am Rhein
Walter Axmacher

Ihr Immobilienmakler – persönlich und nah

Interesse an dieser Immobilie? Rufen Sie uns an!

Ihr Traum vom neuen Zuhause könnte nur einen Anruf entfernt sein.

Sprechen Sie uns gerne an. Unverbindlich und kostenlos.

+49 2822 915 66 90

Ihr Immobilienmakler – persönlich und nah

Verkaufen Sie mit uns Ihre Immobilie zum besten Preis

Unser Team aus erfahrenen Experten begleitet Sie jeden Schritt auf dem Weg zum erfolgreichen Verkauf Ihrer Immobilie und unterstützt Sie bei der Suche nach Ihrem neuen Wunsch-Zuhause. 

Sprechen Sie uns gerne an. Unverbindlich und kostenlos.

Wir verwenden Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.