20.06.2025
Kleve – Wirtschaftsstandort mit Zukunft
Kleve wird nicht zum Wirtschaftsstandort von morgen – es ist es schon heute!
Kleve, im Herzen des niederrheinischen Kreises Kleve gelegen, überzeugt nicht nur durch seine landschaftliche Schönheit und Nähe zu den Niederlanden – sondern vor allem durch seine starken wirtschaftlichen Strukturen. Ob für Mittelständler, Start-ups oder internationale Unternehmen: Kleve bietet optimale Bedingungen für nachhaltiges Wachstum und Investitionen. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum Kleve (47533) als Wirtschaftsstandort so attraktiv ist – und welche Rolle die Hochschule, die Infrastruktur und die Zukunftsbranchen dabei spielen.
Hervorragende Lage mit internationaler Reichweite
Die Stadt Kleve profitiert von einer einzigartigen geographischen Lage: Direkt an der Grenze zu den Niederlanden, nur eine Autostunde von Düsseldorf oder dem Ruhrgebiet entfernt. Die Nähe zu wichtigen Verkehrsadern wie der A3, B9 und B220, der Rhein als Wasserstraße sowie die schnelle Anbindung an die Flughäfen Düsseldorf und Weeze machen Kleve zu einem Logistik-Knotenpunkt für zahlreiche Branchen.
Unternehmen in Kleve profitieren zum Beispiel von:
- Kurzen Transportwegen
- Grenzüberschreitender Wirtschaftsdynamik
- Attraktiven Gewerbeflächen und Förderprogrammen
Gerade für exportorientierte Betriebe ein echter Standortvorteil.
Ein starkes Rückgrat: Mittelstand & Branchenvielfalt in Kleve
Was die Stadt Kleve so besonders macht, ist die breit aufgestellte Wirtschaft, geprägt von einer Vielzahl inhabergeführter Unternehmen, die seit Jahrzehnten fest in der Region verwurzelt sind. Vom klassischen Maschinenbau über die fortschrittliche Medizintechnik bis hin zur modernen Umwelttechnik zeigt sich Kleve als Standort mit großer wirtschaftlicher Vielfalt und Innovationskraft.
Besonders stark vertreten sind die Gesundheitswirtschaft und die Medizintechnik, die nicht nur mit technologischen Entwicklungen, sondern auch mit stabilen Arbeitsplätzen punkten. Die Agrartechnologie und die Lebensmittelverarbeitung zählen ebenso zu den tragenden Säulen der lokalen Wirtschaft wie die wachsenden Sektoren Logistik und E-Commerce. Hinzu kommt die aufstrebende Umwelt- und Energietechnik, die mit nachhaltigen Lösungen eine zunehmend wichtige Rolle einnimmt.
Diese Branchenvielfalt macht Kleve nicht nur zu einem attraktiven Wirtschaftsstandort, sondern schafft auch krisenfeste Strukturen und zahlreiche Arbeitsplätze in der Region. Der starke Mittelstand bildet das Rückgrat dieser Entwicklung und sorgt dafür, dass Kleve wirtschaftlich stabil, zukunftsfähig und lebenswert bleibt.
Akademischer Motor: Die Hochschule Rhein-Waal als Innovationsfaktor für Kleve
Seit 2009 ist Kleve der Standort der Hochschule Rhein-Waal, einer der modernsten Hochschulen in Nordrhein-Westfalen. Mit einem klaren Fokus auf Interdisziplinarität, Nachhaltigkeit und eine internationale Ausrichtung prägt sie nicht nur den Bildungsstandort, sondern auch die wirtschaftliche Dynamik der Region. Rund 7.000 Studierende aus über 100 Nationen bereichern das Stadtbild, fördern den kulturellen Austausch und liefern der lokalen Wirtschaft qualifizierten Nachwuchs mit Zukunftsperspektive.
Besonders profitieren die Unternehmen in Kleve von der engen Vernetzung zwischen Wissenschaft und Praxis. Durch Kooperationen in Forschung und Entwicklung, zielgerichtete Praktikums- und Werkstudentenprogramme sowie Absolvent:innen mit internationaler Erfahrung entstehen wertvolle Synergien. Diese Verbindung aus akademischem Know-how und unternehmerischer Umsetzung schafft ideale Bedingungen für Innovation und Wachstum.
Die Hochschule Rhein-Waal stärkt damit nicht nur den Bildungsstandort, sondern wirkt auch als Impulsgeber für die regionale Wirtschaft. Für innovative Firmen ist Kleve dadurch besonders attraktiv – als Ort zum Forschen, Arbeiten und Bleiben.
Starke Netzwerke & Wirtschaftsförderung
Die Stadt Kleve bietet Unternehmen ein proaktives Netzwerk aus Wirtschaftsförderung, Kammern, Gründungszentren und lokalen Verbänden. Egal ob bei Ansiedlung, Expansion oder Nachfolgeplanung – die Wege in Kleve sind kurz, und die Unterstützung ist spürbar engagiert.
Highlights:
- Niederrheinische Industrie- und Handelskammer (IHK)
- Gründerzentrum „StartPORT“
- Kooperationen mit den Niederlanden und EU-Projekten
Ein besonders positiver Aspekt: Die Stadt denkt unternehmerisch mit und hat sich zum Ziel gesetzt, Innovation aktiv zu fördern.
Ob etabliertes Unternehmen, Start-up oder Investor – Kleve bietet Ihnen ein wirtschaftliches Umfeld mit Perspektive. Die Kombination aus Infrastruktur, Fachkräften, Bildung und Förderlandschaft ist selten so ausgewogen wie hier.
Suchen Sie einen Standort für Ihre Expansion oder ein neues Investmentprojekt?
Dann sprechen Sie mit uns von Bisschop Immobilien – wir kennen den Markt, die Gewerbeimmobilien, die Kontakte.
Vereinbaren Sie jetzt ein Beratungsgespräch – unverbindlich & kompetent.
Fazit
Kleve wird nicht zum Wirtschaftsstandort von morgen – es ist es schon heute. Und wer frühzeitig in diese Entwicklung investiert, sichert sich nachhaltigen Erfolg in einer Region, die zu den aufstrebendsten am Niederrhein zählt.